Natürlich nachhaltig
Bereits bei ihrer Gründung im Februar 2015 haben es sich die Honeybees satzungsgemäß zum Ziel gemacht, nachhaltig zu arbeiten. Dies zieht sich durch alle Arbeitsbereiche und wird insbesondere in der Imkerei deutlich, in der darauf geachtet wird, möglichst wenige Abfälle zu produzieren, Materialien und Wachs wiederzuverwerten und natürlich den Honig in Pfandgläsern zu vertreiben. Des Weiteren stehen aber auch immer wieder Projekte des Umwelt- und Artenschutzes auf dem Programm der Honeybees. So wurden bereits mehrfach Wildbienenhotels gebaut, verkauft und aufgestellt, eine Blühweide auf dem Schulgelände gepflegt und mit Saatkugeln auf die Schönheit und Nützlichkeit von Wildblumen hingewiesen. Auch die Anlage einer kleinen Trockenmauer mit angeschlossener Insektentränke wurde kürzlich vollendet.
Die genossenschaftliche Organisation bietet einen hervorragenden Rahmen für nachhaltiges Handeln. Ihre langfristige Ausrichtung und wirtschaftliche Stabilität bieten einen Rahmen, der es unserer Schülerschaft ermöglicht, voneinander zu lernen und zum gemeinsamen Nutzen neue Ideen und Altbewährtes zu verbinden, so dass dauerhaft gut ausgebildete Schülerinnen und Schüler nachwachsen und die Arbeit der Honeybees lebendig halten.