Ein Tag im Landtag: Politische Bildung hautnah erleben

Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Gymnasiums Straelen besuchten am Mittwoch, dem 5. Januar, den Landtag in Düsseldorf und erhielten dabei spannende Einblicke in die politische Arbeit vor Ort. Während einer informativen Führung durch das Gebäude erfuhren sie mehr über die Aufgaben und Abläufe der Abgeordneten und konnten den politischen Alltag hautnah miterleben. Besonders eindrucksvoll war der Besuch des Plenarsaals, in dem die wichtigen Entscheidungen für Nordrhein-Westfalen getroffen werden. Ein weiterer Höhepunkt war eine simulierte Debatte, bei der die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle von Politikerinnen und Politikern schlüpften und ihre Argumentationsfähigkeit unter Beweis stellten.
Den Abschluss des Tages bildete eine lebhafte Diskussion mit Stephan Wolters, dem Abgeordneten für den Kreis Kleve. Die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler nutzten die Gelegenheit, kritische Fragen zu aktuellen politischen Themen zu stellen, auf die sie offene und interessante Antworten erhielten.
Das Gymnasium Straelen bedankt sich herzlich beim Landtag NRW für die hervorragende Organisation und bei Stephan Wolters für den engagierten Austausch mit den Schülerinnen und Schülern. Dieser Besuch war eine bereichernde Ergänzung zum Politikunterricht und unterstrich eindrucksvoll, wie bedeutend politisches Engagement und Mitbestimmung sind.
J.Hellenbrand