Latein

Fachschaft

Latein

Latein Fachschaft

Aufgaben und Ziele des Fachs

Latein war zunächst die Sprache der Römer und wurde die Grundsprache vieler europäischer Sprachen: Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch. Auch der gesamte Wortschatz der englischen Sprache enthält circa 60% Wörter lateinischer Herkunft. Diese treten umso häufiger auf, je anspruchsvoller das Thema ist. Latein wurde über viele Jahrhunderte hinweg gesprochen. Verträge, Gesetze und literarische Werke wurden in lateinischer Sprache verfasst.  Im Mittelalter wurde Latein zur Amtssprache der Kirche und zur Sprache der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Gelehrten. Latein war die Sprache der Universitäten bis zum Ende des 19. Jahrhunderts und blieb bis ins 21. Jahrhundert eine wichtige Sprache der Wissenschaft.

Im Mittelpunkt des Lateinunterrichts der Mittelstufe und Oberstufe (Jahrgangsstufe 7-11) steht das Übersetzen der lateinischen Texte ins Deutsche. Hier unterscheidet sich der Lateinunterricht ganz entscheidend vom modernen Fremdsprachenunterricht, in dem die Kommunikationsfähigkeit und die selbstständige Textproduktion in der Fremdsprache im Vordergrund stehen. Im Unterricht und in den Klassenarbeiten brauchen die Schülerinnen und Schüler keine eigenen Texte auf Lateinisch zu verfassen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Durch intensive Übersetzungsarbeit vom Lateinischen ins Deutsche trägt der Lateinunterricht zum Ausbau der muttersprachlichen Fähigkeiten bei und fördert systematisches Denken, strukturiertes Arbeiten und den Sinn für sprachliche Regelhaftigkeit. Die Übersetzungsarbeit erfordert Aufmerksamkeit, Genauigkeit, Kombinations- und Unterscheidungsvermögen, ein sorgfältiges Abwägen von Lösungsmöglichkeiten und eine präzise und differenzierte Ausdrucksweise. Aufgrund des zwar komplexen, aber zumeist sehr logischen Aufbaus der lateinischen Sprache werden grammatische Strukturen deutlicher als an mancher der modernen Sprachen. Die Kenntnisse dieser Strukturen sind übertragbar auf andere Sprachen. Die Lern- und Arbeitstechniken, die bei der Übersetzung der Texte erforderlich sind, sind auch in anderen Schulfächern, im Studium und im späteren Berufsleben von zentraler Bedeutung.

Mit vorhandenen Lateinkenntnissen lassen sich die heutigen romanischen Sprachen (zum Beispiel Italienisch, Französisch, Spanisch) leichter erlernen, weil diese im Vokabular und im grammatischen Aufbau der lateinischen Sprache sehr ähnlich sind. Lateinkenntnisse tragen auch dazu bei, Fremdwörter und häufig verwendete Fachbegriffe der Wissenschaft, Medizin, Wirtschaft und Politik unmittelbarer und präziser zu verstehen. Darüber hinaus ist Latein eine geeignete Grundlage für das Erlangen einer höheren Kompetenz im Wortschatz der englischen Sprache.

Während in den Jahrgängen 7 bis 9 die Lehrbucharbeit mit dem Erwerb eines Grundwortschatzes, wichtiger grammatischer Strukturen und der Übersetzung vereinfachter (adaptierter) Texte im Vordergrund steht, übersetzen und interpretieren die Schülerinnen und Schüler der Lektürephase, Jahrgangsstufe 10 bis 11, Originaltexte von Autoren wie zum Beispiel Phaedrus, Caesar, Plinius, Catull, Ovid, Cicero und Sallust. In allen Phasen des Lateinunterrichts erhalten unsere Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Lebensumstände der Menschen in der Antike. In der Lektürephase vermittelt die Auseinandersetzung mit Themen wie Mythologie, Geschichtsschreibung, Rhetorik, Religion und Philosophie den Schülerinnen und Schülern ein vertieftes Wissen über die Antike (kulturelles Erbe) und fordert zu einem unmittelbaren Vergleich zwischen der antiken und heutigen Zeit heraus. Dieser Vergleich öffnet den Blick für das Fremde, fördert eigenständiges Urteilen und erzieht letztlich auch zu einem historischen Bewusstsein.

Besonderheiten

  • Erwerb des Latinums (Zertifikat über umfangreiche Lateinkenntnisse) am Ende der Jahrgangsstufe 11, das für verschiedene Studiengänge und Studienabschlüsse an deutschen Universitäten nach wie vor Voraussetzung ist. Nachqualifikationen im Studium sind möglich, aber sehr zeitaufwendig.
  • Exkursionen in Jahrgangsstufe 8 in den Archäologischen Park nach Xanten oder ins Römermuseum nach Haltern
  • Individuelle Fördermöglichkeiten durch Lernlabor Kurse in Latein in den Jahrgangsstufen 7 und 8

Fachvorsitzende/r

Keine Ergebnisse gefunden.
  • Fachschaftsmitglieder

    Keine Ergebnisse gefunden.


Downloads

Fachschaftsnews

Layout 1

Links

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.